Zakynthos Griechenland: Meine Restaurant Tipps
Auf Zakynthos gibt es wirklich unzählige Restaurants. Was wir jedoch etwas schade fanden – in den meisten gab es einfach das gleiche! Einige haben sich noch nicht einmal die Mühe gemacht, eine eigene Karte zu erstellen – da war die Karte einfach genau die gleiche wie im Restaurant nebenan!
Nichtsdestotrotz haben wir ein paar Restaurants gefunden, die wir euch empfehlen können 🙂
Transparenz: Dieser Artikel enthält Werbung (unbeauftragt und unbezahlt) und meine persönlichen Empfehlungen über Affiliate Links (mit * gekennzeichnet). Wenn du etwas über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die es mir ermöglicht, diesen Blog zu betreiben und weiterhin kostenlose Informationen zur Verfügung zu stellen. Für dich entstehen hierdurch selbstverständlich keine Mehrkosten! Vielen lieben Dank für deine Unterstützung! ♥
Kennst du diese Artikel schon?
Geheimtipp Kefalonia: Die unbekannte Trauminsel im ionischen Meer
Mit der Fähre von Zakynthos nach Kefalonia
Zakynthos Griechenland: Die schönsten Strände der Insel
Zakynthos Tipps: Ausflüge, Hotels & wunderschöne Strände
Inhaltsverzeichnis
Zakynthos Restaurants: Madisons
Das Madison befindet sich in Zakynthos Town und sticht aufgrund seiner modernen hippen Aufmachung bereits von weitem hervor.
Hier gibt es nicht die typischen griechischen Gerichte wie Souvlaki, Moussaka etc. sondern eine tolle Auswahl an internationalen Gerichten.
Vor allem die Frühstückskarte ist klasse. Es gibt Pancakes in allen Variationen!
Ich habe mich für einen Hähnchen-Warp mit Quinoa und Avocado entschieden. Frank hatte einen Pancake mit Bacon und Spiegelei.
Die Preise sind natürlich etwas teurer als in einem einfachen Imbiss, aber völlig ok.
Wer also mal eine Pause von Souvlaki braucht, ist hier absolut richtig 🙂
P.S. es gibt auch eine Cocktail und Weinkarte 😉

In Argassi:
Zakynthos Restaurants: Anadalis
Das Anadalis ist wie ich finde, das schönste Restaurant, in dem wir auf Zakynthos waren. Es liegt direkt am Meer – man hat eine tolle Aussicht! Das Mobiliar ist sehr modern und ansprechend und der Service war sehr gut!
Das Essen ist ebenfalls nicht typisch griechisch aber sehr sehr gut!
Ich hatte das Risotto mit Meeresfrüchten und eine Passionfruit Limonade, Frank hatte den Park Belly und dazu Hauswein. Zur Vorspeise haben wir uns einen Greek Salad geteilt.
Die Preise sind auch hier etwas höher als in den umliegenden Restaurant – es lohnt sich aber und für unsere Kölner Verhältnisse waren sie absolut „normal“. Mein Risotto hat z.B. 15,50€ gekostet – für ein Meeresfrüchte Risotto meiner Meinung nach vollkommen ok! Franks Park Belly gab es für 9€ und den Greek Salad für 6,50€
Im Anadalis hatten wir einen sehr schönen Abend! Hier würde ich euch allerdings empfehlen, einen Tisch vorab zu reservieren!



Zakynthos Restaurants: Utopia
Das Utopia liegt nur ein paar Meter entfernt vom Anadalis. Schon von außen sieht das Utopia sehr gehoben und chic aus. Die Location hat mir gut gefallen. Auch hier hat man die Möglichkeit direkt am Wasser zu sitzen. Allerdings gibt es nur wenige Plätze auf der Terrasse – dafür aber mehrere im Innenraum.
Leider hatten wir hier etwas Pech mit dem Service. Der Kellner war nicht sonderlich aufmerksam und wir mussten ihn für alles herrufen.
Bestellt haben wir 1x Moussaka Bällchen als Vorspeise, 1x selbstgemachte Linguine mit Meeresfrüchten und eine Gurke-Basilikum-Limo für mich und 1x das Thunfischfilet und einen Roséwein für Frank. Die Linguine waren ok, hatten leider nicht sehr viel Geschmack. Dafür waren die Moussaka Bällchen und das Thunfischfilet allerdings sehr lecker!
Die Preise waren recht teuer – beide Gerichte kosten 22€. Für das Thunfischfilet finde ich das angemessen, für die Linguine allerdings etwas teuer. Die Moussaka Bällchen gab es für 8€.
Zakynthos Restaurants: Green Frog
Das Green Frog fanden wir von aussen schon sehr interessant. Hier schien immer etwas los zu sein 😉
Das Restaurant ist relativ groß – wir sind einfach bis in den Innenhof gegangen und konnten dort in sehr relaxter Atmosphäre essen.
Der Service hier war sehr nett und aufgeschlossen. Das Essen war lecker und preislich im mittleren Bereich. Leider weiß ich nicht mehr, wieviel wir genau gezahlt haben – allerdings weniger als im Anandala oder Utopia!
Ich habe mich für Souvlaki entschieden, Frank wählte die Dorade.




Suchst du noch nach einer Unterkunft auf Zakynthos?
In Kypseli:
In Kypseli hatten wir nicht viel Auswahl 😀 – es gab tatsächlich nur 2 Restaurants in unserer Nähe.
Dennoch können wir beide empfehlen!
Zakynthos Restaurants: Vardiola
Da das Vardiola nur ca. 10 Minuten Fußweg von unseren Hotel* entfernt lag, waren wir die meisten Abende hier essen.
Der Service ist einfach klasse! Sehr herzlich und aufgeschlossen. Englisch ist hier überhaupt kein Problem.
Wir haben die verschiedensten Gerichte ausprobiert und wir können tatsächlich alles empfehlen. Es gab nichts, was uns nicht geschmeckt hat oder wo wir etwas auszusetzen hatten.
Der Fisch wird täglich frisch geliefert – daher kann es vorkommen, dass nicht immer alles zu haben ist – je nach Fang am Morgen.
Die Auswahl im Vardiola ist ziemlich groß – vielleicht sogar etwas zu groß – aber wie gesagt – alles, was wir probiert haben, war sehr lecker!
Preislich lag auch alles eher im unteren oder mittleren Bereich. Hier ein paar Beispiele:
- Tzatziki: 4€ – irgendwie überall relativ teuer 😉
- Eggplant Salad: 4€
- Lachssteak: 9,50€
- versch. Fischsorten zwischen 35-55€ pro Kilo
- Thunfisch Souvlaki: 12€
- Frische Muscheln: 15€
- Gegrillter Oktopus: 15€
- Frische Garnelen gegrillt: 7,50€
- Griechischer Salat: 6,50€
- Vardiola special salad: 13€
- Pasta: 6-9€
- Pizza: 10€
- Moussaka: 7€




Zakynthos Restaurants: Porto Roulis
Das Porto Roulis ist ein kleiner Familienbetrieb mit sehr herzlichen Eigentümern. Hier fühlt man sich, als würde man einen Abend zusammen mit einer griechischen Familie verbringen.
Im Angebot gibt es frischen Fisch, der ebenfalls täglich frisch gefangen wird – daher kann es auch hier sein, dass es mal mehr, mal weniger Auswahl gibt.
Zuerst wird man gebeten, die Dame des Hauses in die Küche zu begleiten. Hier wird dann die Truhe mit den Fischen geöffnet, so dass man sich selbst aussuchen kann, welcher Fisch frisch zubereitet werden soll.
Danach wird der Fisch vor den eigenen Augen gewogen – sodass man selbst sieht, wie viel der Fisch wiegt und wie viel man entsprechend zahlen muss.
Die Preise sind ebenfalls angemessen bis günstig – je nach Fischsorte zwischen 40-55€ pro Kilo.
Ich habe mich für 5 Riesengarnelen entschieden, Frank hat einen typisch griechischen Fisch gewählt, der wohl nur in der Region vorkommt – Fagri – beides war super lecker!!!
Während unseres Essens hat dann der Herr des Hauses angefangen, Gitarre zu spielen und dazu traditionelle, griechische Lieder zu singen – ein tolles Erlebnis 🙂


