Werbung (unbezahlt) I
Ihr wart auch schon öfter in Thailand bzw. Bangkok und habt schon viel Sightseeing hinter euch? Oder ihr wollt mehr über die thailändische Kultur bzw. Küche erfahren?
Dann habe ich hier genau das richtige für euch 🙂 – Einen Thai Kochkurs!
Ich liebe thailändisches Essen! Vor allem Green Curry und Mango & Sticky Rice! Da wir nach unserem Vietnam Urlaub noch einige Tage in Bangkok verbringen wollten, allerdings keine Lust mehr auf viel Sightseeing hatten, kam mir die Idee einen Thai Kochkurs zu besuchen.
Puuuh, es gibt eine ganz schön große Auswahl an Kochschulen und noch mehr Auswahl an Thai Kochkursen.
Nach einigen Recherchen habe ich mich für die Silom Thai Cooking School entschieden.
Inhaltsverzeichnis
Kosten
Der Thai Kochkurs in der Silom Thai Cooking School kostet 1000 Baht (ca. 26€) pro Person. Zahlen müsst ihr Bar vor Ort – und zwar nicht in € sondern in Baht 🙂 Für mich absolut klar, für andere war dies anscheinend nicht der Fall – in den Bewertungen des Kochkurses hat doch tatsächlich jemand eine schlechte Bewertung abgegeben, weil er nicht in € zahlen konnte 😀


Kursangebote
Generell gibt es zwei verschiedene Arten von Kursen.
Einmal einen Kochkurs mit Marktbesuch tagsüber und einen Abendkurs. Wie die Beschreibung bereits sagt, ist in dem abendlichen Kochkurs kein Marktbesuch enthalten.
Wir haben uns für den Thai Kochkurs mit Marktbesuch entschieden.
Hier bietet die Silom Thai Cooking School jeden Tag andere Kurse an.
Pro Tag gibt es drei Kurse mit verschiedenen Startzeiten:
- 9:00 Uhr
- 13:40 Uhr
- 17:55 Uhr
Wenn ihr viel Zeit habt, bzw. flexibel seid, dann könnt ihr einfach den Tag wählen, an dem euch das Menü am meisten zusagt. Wir waren leider nur 3 Tage in Bangkok, sodass wir nicht viel Auswahl hatten.
Diese Menüs könnt ihr an den jeweiligen Tagen kochen:
Montag:
- Tom Yum Goong ( Spicy Sour Shrimp Soup)
- Pad Thai (Thai Stir-Fried Noodles)
- Larb Kai (Minced Chicken Salad)
- Green Curry with Chicken+ Paste
- Sweet Sticky Rice with Mango
Dienstag:
- Tom Yum Goong (Spicy Sour Shrimp Soup)
- Pad Thai (Thai Stir-Fried Noodles)
- Som tam (Green Mango Salad)
- Red Curry with Chicken+ Paste
- Sweet Sticky Rice with Mango
Mittwoch:
- Pad Thai (Thai Stir-Fried Noodles)
- Som Tam (Green Papaya Salad)
- Tom Yum Goong ( Spicy Sour Shrimp Soup)
- Masaman Curry with Chicken and Potatoes+ Paste
- Sweet Sticky Rice with Mango
Donnerstag:
- Tom Yum Goong (Spicy Sour Shrimp Soup)
- Pad Thai (Thai Stir-Fried Noodles)
- Phaneang Curry with Beef or Chicken
- Green Curry with Chicken+ Paste
- Sweet Sticky Rice with Mango
Freitag:
- Tom Yum Goong (Spicy Sour Shrimp Soup)
- Pad Thai (Thai Stir-Fried Noodles)
- Larb Kai (Minced Chicken Salad)
- Green Curry with Chicken+ Paste
- Sweet Sticky Rice with Mango
Samstag:
- Tom Yum Goong (Spicy Sour Shrimp Soup)
- Pad Thai (Thai Stir-Fried Noodles)
- Fresh Spring Roll with Sweet Chilli Sauce
- Green Curry with Chicken+ Paste
- Sweet Sticky Rice with Mango
Sonntag:
- Tom Yum Goong (Spicy Sour Shrimp Soup)
- Pad Thai (Thai Stir-Fried Noodles)
- Som Tam (Green Papaya Salad)
- Massaman Curry with Chicken and Potatoes+ Paste
- Sweet Sticky Rice with Mango
Wir waren an einem Donnerstag dort – für uns das perfekte Menü 🙂

Thai Kochkurs – Ablauf
Der Ablauf ist immer der gleiche (hier am Beispiel des Kochkurses, der um 9:00 Uhr beginnt):
- 09:00 Treffen am ausgemachten Treffpunkt
- 09:15 Einkauf auf dem nahe gelegenen Markt
- 10:30 Kochkurs
- 12:30 Lunch
- 13:00 Ende
Achtet darauf, was euch in der Bestätigungsmail als Treffpunkt angegeben wird. Ich hatte es anscheinend nicht richtig gelesen – daher sind wir direkt zur Kochschule gelaufen. Dort hat uns eine nette Dame dann die Wegbeschreibung zum Treffpunkt gegeben.
Der Treffpunkt war nicht weit entfernt – allerdings solltet ihr genug Zeit einplanen- Nicht, dass eure Gruppe ohne euch los geht 😉
Generell gibt es unzählige Anbieter von Thai Kochkursen und alle scheinen sich dort zu treffen 😉 Wir haben aber recht schnell unsere Gruppe gefunden!
Die Gruppe an sich war auch schön klein. Wir waren insgesamt 8 Teilnehmer.
Mein Tipp: Esst vorher nichts 😀 Ich hatte vorher noch eine Kleinigkeit gefrühstückt, da ich dachte, dass wir erst gegen Mittag essen – das war allerdings nicht so. Und bei den letzten beiden Gerichten hatte ich wirklich schon Probleme 😉
Besuch auf dem Markt
Wir starteten mit einem Einkauf auf dem lokalen Markt. Alleine dies ist schon ein Erlebnis für sich!
Zuerst erklärte uns Ju (unsere Köchin), was wir alles einkaufen werden und gab uns viele Informationen zu den jeweiligen Zutaten.
Da wir schon häufiger in Asien waren, kannten wir viele Zutaten bereits, andere waren aber auch für mich völlig neu.
Ju gab sie uns in die Hand, sodass wir die Unterschiede fühlen und riechen konnten. Außerdem erklärte sie uns, woran man erkennt, ob die Ware frisch ist und was man lieber nicht kaufen sollte.
Danach bekam jeder von uns einen eigenen Einkaufskorb und eine Falsche Wasser.
Wir zogen durch die schmalen Gänge des Marktes und kauften bei den verschiedenen Händlern alle Zutaten ein.
Eine Zutat waren Kokosraspeln. In Deutschland würde man diese wohl einfach in Tüten verpackt kaufen. Nicht so in Thailand. Hier gibt es eine Maschine auf dem Markt, die frische Kokosraspeln herstellt!!



Kochen
Nach dem Marktbesuch gingen wir direkt zur Kochschule. Die Schule ist auf zwei Etagen eines kleinen Hauses angesiedelt. Wir blieben auf der ersten Etage mit insgesamt 4 kleinen Räumen.
In dem einen Raum waren Tische, an denen wir später die gekochten Speisen aßen. In dem anderen Raum waren Sitzkissen auf dem Boden, sodass wir alle im Kreis saßen und Ju uns vor den einzelnen Gerichten alles wissenswerte erklären konnte.
Dazu gab es eine Toilette und einen Raum, in dem der Helfer von Ju spülte und die einzelnen Menüs für uns vorbereitete. Es hätte viel zu lange gedauert, wenn wir alles selbst komplett vorbereitet hätten – so bekamen wir zu jedem Gericht eine Schale, in der alle Zutaten für das Gericht enthalten waren.
Dann erklärte Ju, wie wir vorzugehen hatten. Wir schälten, schnibbelten und stampften was das Zeug hält 🙂
Sobald alle fertig waren, ging es auf den Flur nach draußen, wo 8 kleine Gaskocher mit Woks bereit standen. Jeder stellte sich an seinen Wok und fing unter Jus Anleitung an, die Zutaten zu kochen.
Es ist der Wahnsinn, wie schnell die Gerichte zubereitet sind, sobald man alle Vorbereitungen getroffen hat!
Allerdings war es auch einfach unheimlich heiß, bei 35 Grad Außentemperatur an einem Gasherd zu stehen.. man sieht es an meinem Gesicht 😀




Tom Yum Goong
Wir starteten mit Tom Yum Goong, einer würzigen Suppe mit Shrimps.
Ich muss sagen, zuvor war ich kein großer Fan von Tom Yum. Aber die Suppe, die wir dort zubereitet haben war einfach der Knaller!
Zuerst haben wir unsere eigene Kokosmilch hergestellt. Dafür haben wir die Kokosraspeln in eine Schale mit etwas Wasser gemischt und dann mit den Händen ausgedrückt.
Ich hatte mich ehrlich gesagt vorher nie damit beschäftigt, wie Kokosmilch hergestellt wird und war erstaunt, dass sie einfach nur aus Kokosraspeln und Wasser hergestellt wird. Ja ja.. im Nachhinein fand ich es auch logisch 😉
Das Kochen an sich war innerhalb von wenigen Minuten getan. Danach haben wir alles einfach in eine Schale geschüttet und mit Koriander dekoriert.
Fertig war der erste Gang, den wir sofort essen durften 🙂 und mmmmhhhh es war einfach unglaublich lecker!
Pad Thai
Als nächstes stand Franks Lieblingsgericht auf dem Plan: Pad Thai. Der hat sich vielleicht gefreut 😉
Wir gingen also wieder in den “Schulungsraum”. Hier warteten schon neue Tabletts auf uns. Diesmal mit allen Zutaten, die wir für eine Portion Pad Thai benötigen.
Wieder erklärt Ju, was die einzelnen Zutaten sind, woher sie kommen und wie wir sie zubereiten. Und zack, geht’s schon wieder an den Wok 🙂
So ging es dann mit jedem Gericht weiter..



Phaneang Curry mit Hähnchen



Green Curry mit Hähnchen




Sweet Sticky Rice mit Mango


Fazit
Ihr merkt, ich bin absolut begeistert von diesem Kurs!
Hier hat einfach alles gestimmt! Angefangen mit dem Marktbesuch, bei welchem man so viel über die einzelnen Zutaten lernt, bis hin zum eigentlichen Kochen! Es war toll!
Ich habe auch schon viele Thai Currys gegessen – aber diese waren einsame Spitze! Und die Tom Yum Suppe erst.. 🙂 Ich könnte direkt wieder los legen!
Am Ende des Kochkurses bekommt jeder Teilnehmer ein Rezeptbuch, in dem alle Rezepte der Kochschule enthalten sind! Klasse!
Wir haben auch schon 2 Gerichte in Deutschland nachgekocht! Leider schmeckt es dann nicht 100%ig wie in Thailand, da wir nicht alle Zutaten erhalten haben aber dennoch um Längen besser als das, was wir vorher gekocht hatten 😉
Und letztendlich finde ich 1000 Baht pro Person absolut gerechtfertigt für das, was man hier geboten bekommt! Die meisten anderen Kochkurse, die ich kenne sind wesentlich teurer und enthalten keinen Marktbesuch oder genaue Erklärungen zu den Produkten.
Wenn ihr mehr von unserem Kochkurs sehen möchtet, schaut doch mal in meine Story Highlights auf meinem Instagram Account! 🙂 Hier findet ihr einige Videos!

