London: Camden Market
Der Camden Market liegt im Norden des Londoner Bezirks Camden Town und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Londons. Denn hey, wer mag keine Sehenswürdigkeiten, bei denen es super leckeres Essen, tolle Getränke und unzählige Dinge zum shoppen gibt? 😉
Da der Camden Market so beliebt ist, ist hier auch jeden Tag viel los. Am Wochenende natürlich am meisten – daher würde ich euch raten, den Markt unter der Woche aufzusuchen. So hat man gute Chancen auch noch ein Plätzchen zum Essen zu ergattern und muss sich nicht mit dem Menschenmassen an den Ständen vorbei schieben.
Insgesamt besteht der Markt aus sechs verschiedenen Märkten, die so nahtlos ineinander übergehen, dass man es gar nicht wahrnimmt:
- Camden Lock Market
- StablesMarket
- Buck Street Market
- Electric Ballroom
- Camden Canal Market
- Inverness Street
Die Größe des Marktes ist allerdings beeindruckend – hier kann man sich schnell verlaufen 😉
Transparenz: Dieser Artikel enthält Werbung (unbeauftragt und unbezahlt) und meine persönlichen Empfehlungen über Affiliate Links (mit * gekennzeichnet). Wenn du etwas über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die es mir ermöglicht, diesen Blog zu betreiben und weiterhin kostenlose Informationen zur Verfügung zu stellen. Für dich entstehen hierdurch selbstverständlich keine Mehrkosten! Vielen lieben Dank für deine Unterstützung! ♥
Inhaltsverzeichnis
Wie komme ich zum Camden Market?
Am einfachsten erreichst du den Camden Market mit der U-Bahn. Der Markt liegt zwischen den Haltestellen „Camden Town“ und „Chalk Farm“ auf der Northern Line.
Wie sind die Öffnungszeiten des Camden Markets?
Der Markt ist täglich von ca. 10:00 bis 18:00 geöffnet. Wer Lust hat, kann danach dann noch in den verschiedenen Bars und Clubs um die Häuser ziehen.
Camden Market: Was gibt es hier zu sehen?
Zu sehen gibt es hier unglaublich viel. Von Vintagekleidung bis Zuckerwatte gibt es hier einfach alles!
Hier eine Auswahl an Ständen und Shops, die ihr auf dem Camden Market findet:
- Camden Tea Company – Tee in allen Sorten
- Little Kathmandu – Handgefertigte, nepalesische Kleidung
- Oddballs – Ein Zirkusshop – wie cool ist das bitte!? 🙂
- Vagina Museum
- Cuban Cigars
- Copper Balance – Ayurvedische Kupferflaschen
- Mad Hatters – eine große Auswahl handgemachter Hüte für jeden Anlass
- Camden Lock Vinyl – Schallplatten wohin man schaut
- Dark Wear – Hier findet man alternative und gothic Kleidung
- Whoops Kids – farbenfrohe Kinderkleidung und handgefertigte Kuscheltiere
- Nepali Pure – Hier findet ihr pinkes Himalayasalz
Wie ihr seht, gibt es hier jede Menge ausgefallene Shops – super interessant, auch wenn man nichts kaufen möchte lohnt sich der Besuch des Camden Markets.
Neben Kleidung, Accessoires und Souvenirs findet man auf dem Camden Market auch allerlei Leckereien – ein Traum für mich 🙂 Ich bin alle Stände gefühlt 3 Mal abgelaufen und konnte mich immer noch nicht entscheiden, was ich essen möchte.
Hier eine Auswahl an Food-Stalls und Restaurants auf dem Camden Market:
- Dutch Pancakes – Leckere Poffertjes
- Yorkshire Burrito
- Shawarma Bar – Yummy Hummus
- Harvest Garden – Taiwanesisch – frittierte Hühnchen und Bubble Tea
- Shaka Zulu – Afrikanische Spezialitäten
- Lords of Poké – Leckere Poké Bowls
- Young Vegans – Vegan Pie and Mash
- Yaki Box – Shushi
- Churros London
- Quinoa Areps – peruanisches Street Food
- Traditional Camden Fish and Chips
- Philippe Conticini – Französische Patisserie
- Half Hitch Gin – Gin Distillery
- Kim’s Vietnamese Hut – Leckere Pho
Auch jetzt könnte ich mich schon wieder nicht entscheiden 🙂 Yummy!

Nicht nur der Camden Market an sich ist einen Besuch wert. Wer genügend Zeit hat, sollte auch einmal durch die Straßen rund um den Camden Market laufen. Hier gibt es so einiges an toller Streetart zu sehen!