Italienisches After Work @ Home mit Prosecco DOC
Anzeige I
Ich liebe es, den Abend mit einem guten Drink, in schöner Atmosphäre ausklingen zu lassen. Daher findet man mich auf Reisen oft in schönen Bars und Restaurants – eine der wie ich finde, schönsten (Rooftop) Bars in Rom ist das iSofa Restaurant & Bar, auf dem Dach des Hotel Indigo. Hier haben wir auf unserer Städtereise durch Rom einen leckeren Aperitif genommen.
Genau so stelle ich mir auch einen perfekten After Work @ Home Abend vor: Ein guter Drink, leckere italienische Antipasti und nette Gespräche. Besonders in Zeiten von Corona, wo Reisen leider nicht möglich war, habe ich nette Abende zu Hause schätzen gelernt. Daher möchte ich euch in diesem Artikel zeigen, wie ihr dieses italienische Flair ganz einfach in euer Wohnzimmer zaubern könnt. Diesmal allerdings nicht mit italienischem Wein, sondern mit Prosecco DOC – was genau das ist und was originalen Prosecco DOC auszeichnet, erfahrt ihr weiter unten!
Transparenz: Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Casa Prosecco Deutschland entstanden und enthält Werbung für Prosecco DOC ♥
Inhaltsverzeichnis
- 1 Italienisches After Work mit Prosecco DOC – Vorbereitungen
- 2 Italienisches After Work mit Prosecco DOC – Wofür steht eigentlich DOC?
- 3 Italienisches After Work mit Prosecco DOC – Woher stammt originaler Prosecco DOC?
- 4 Italienisches After Work mit Prosecco DOC – Wie erkenne ich einen originalen Prosecco DOC?
- 5 Italienisches After Work mit Prosecco DOC – Was bedeutet “Brut”, “Extra Brut”, “Dry” etc.?
Italienisches After Work mit Prosecco DOC – Vorbereitungen
Für ein schönes, italienisches After Work @ Home benötigt man nicht viel, bzw. kann die meisten Dinge einfach im Supermarkt kaufen. Daher eignet es sich ideal für Abende, an denen man einfach nur entspannen möchte, ohne viele Vorbereitungen.
Was ihr für euer italienisches After Work @ Home benötigt:
Oliven
Bruschetta
Dips und Grissini
Verschiedene Käsesorten
Getrocknete oder eingelegte Tomaten & Mozzarella
Brot / Ciabatta – ich habe leckeres Rosmarinbrot und einen Mediterranen Brotring gekauft
Wer (wie ich 😉 ) immer großen Hunger hat, der kann natürlich noch Pizza bestellen!
Und natürlich eine Flasche leckeren Prosecco DOC (oder doch lieber ein paar Flaschen?! 😉 – sicher ist sicher!)
Italienisches After Work mit Prosecco DOC – Wofür steht eigentlich DOC?
DOC steht für “Denominazione di origine controllata”. Übersetzt bedeutet dies “geschützte Ursprungsbezeichnung”. Das heißt, dass Prosecco nur in einem definierten geografischen Gebiet produziert wird. Dies garantiert eine hohe und gleichbleibende Qualität des Prosecco, da die Winzer sich an bestimmte Produktionsbestimmungen halten müssen um ihren Prosecco als Prosecco DOC kennzeichnen zu dürfen.
Italienisches After Work mit Prosecco DOC – Woher stammt originaler Prosecco DOC?
Der originale Prosecco DOC stammt aus dem Nordosten Italiens. Das Anbaugebiet erstreckt sich über die Regionen Veneto und Friuli Venezia Giulia. Hier wachsen die Trauben im Schutz der Dolomiten im Norden und der Adria im Süden. Die Dolomiten und Adria sorgen für ideale klimatische Bedingungen zur Herstellung eines exzellenten Prosecco.
Italienisches After Work mit Prosecco DOC – Wie erkenne ich einen originalen Prosecco DOC?
Originalen Prosecco DOC kann man an den folgenden Fakten erkennen:
Amtliche Erkennungsbanderole
Am einfachsten erkennt man originalen Prosecco DOC an der amtlichen Erkennungsbanderole. Sie wird an jedem Flaschenhals (genauer gesagt am Verschluss, sodass eine Wiederverwendung nicht möglich ist) angebracht und beinhaltet neben der Kennzeichnung “DOC”:
- ein Staatswappen
- den Wortlaut “Ministero delle politiche agricole alimentari e forestali» (übersetzt: Ministerium für Landwirtschafts-, Ernährungs- und Forstpolitik)
- eine fortlaufende Kontrollnummer (über die der gesamte Produktionsweg nachvollzogen werden kann)
- Das Volumen des Produktinhalts in Litern (z.B. “l 0,750” für eine 0,75l Flasche)
- Einen QR Code, der zur Überprüfung der Echtheit eingescannt werden kann
Glasflasche
Echter Prosecco DOC wird nur in Glasflaschen abgefüllt. Man wird ihn niemals aus dem Zapfhahn oder aus der Dose bekommen. Wenn man also eine Dose Prosecco in der Hand hält, kann man sich sicher sein, dass es sich dabei nicht um einen echten Prosecco DOC handeln kann.
Weiße Glera Trauben
Der echte Prosecco DOC wird zu mindestens 85% aus Glera Trauben gewonnen. Dies ist eine weiße Rebsorte. Daher ist echter Prosecco DOC immer weiß, nie rosé.

Italienisches After Work mit Prosecco DOC – Was bedeutet “Brut”, “Extra Brut”, “Dry” etc.?
Puuuuh, wie oft ich schon Prosecco Flaschen in der Hand hielt völlig auf dem Schlauch stand. Jedes Mal fragte ich mich, was überhaupt “Brut”, “Extra Brut”, “Dry” oder “Extra Dry” zu bedeuten hat! Oder warum steht auf dem einen “Spumante” und auf dem anderen “Frizzante”? Dennoch habe ich es immer wieder versäumt, wirklich einmal nachzuschauen, wofür die Begriffe stehen und was z.B. der genaue Unterschied zwischen “Dry” und “Extra Dry” ist.
Durch die Zusammenarbeit mit Casa Prosecco habe ich nun so viel über Prosecco gelernt, dass ich nun endlich schlauer bin! Wisst ihr, was hinter den Bezeichnungen steckt? Oder habt ihr auch jedes Mal ein dickes Fragezeichen über eurem Kopf? Na dann kommt hier ein kurzer Guide:
Prosecco unterscheidet man je nach Perlage des Weins (Als Laie würde man einfach sagen – der Unterschied liegt im Kohlensäuregehalt des Weins). Die Perlage ist die französische Bezeichnung für die Perlenbildung in Schaum- und Perlweinen.
Es gibt 3 verschiedene Typen von Prosecco:
Spumante
der Prosecco DOC Spumante ist ein Schaumwein mit feiner und anhaltender Perlage. Der Druck in der Flasche beträgt mindestens 3 Bar und führt dazu, dass der Prosecco DOC Spumante länger “prickelt”.
Die Bezeichnungen “Brut”, “Extra Brut” etc. machen Angaben über den Zuckergehalt des Prosecco DOC Spumante. So unterscheidet man ihn in:
- Brut Nature = 0 – 3 g Zucker pro Liter
- Extra Brut = 0 – 6 g Zucker pro Liter
- Brut = weniger als 12 g Zucker pro Liter
- Extra Dry = 12 – 17 g Zucker pro Liter
- Dry = 12 – 17 g Zucker pro Liter
- Demi-Sec = 32 – 50 g Zucker pro Liter
Frizzante
Der Prosecco DOC Frizzante dagegen ist ein Perlwein, der mit einem Druck von 1 – 2,5 Bar weniger Kohlensäure aufweist und diese schneller im Glas verfliegt. So kann es sein, dass der Frizzante schnell schal schmeckt.
Tranquillo
Der Prosecco DOC Tranquillo kommt gänzlich ohne Kohlensäure aus.
Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, schaut doch mal auf der Seite des CONSORZIO DI TUTELA DELLA DENOMINAZIONE DI ORIGINE CONTROLLATA PROSECCO vorbei! Hier findet ihr noch weitere nützliche Informationen zu den oben genannten, und weiteren Themen, wie der Geschichte des Prosecco DOC, genauere Informationen zur Herstellung, richtige Lagerung, Verkostung etc.