In diesem Artikel möchte ich euch den Angelcare Windeleimer Classic XL* vorstellen. Ich zeige euch, wie er funktioniert und warum wir so begeistert von ihm sind!
Zuvor hatte ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken über einen Windeleimer gemacht. Ein normaler Mülleimer tut’s doch auch, oder?! Ja, das könnte man meinen. Aber wenn man wie wir im 3. Stock ohne Aufzug wohnt und nicht mal eben für ein paar Windeln runter, zur Mülltonne, kaufen möchte, dann sollte man sich doch Gedanken über den richtigen Windeleimer machen.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Werbung (unbeauftragt und unbezahlt) und meine persönlichen Empfehlungen über Affiliate Links (mit * gekennzeichnet). Wenn du etwas über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die es mir ermöglicht, diesen Blog zu betreiben und weiterhin kostenlose Informationen zur Verfügung zu stellen. Für dich entstehen hierdurch selbstverständlich keine Mehrkosten! Vielen lieben Dank für deine Unterstützung! ♥
Warum wir den Angelcare Windeleimer* nicht mehr missen möchten:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Angelcare Windeleimer Classic XL: Tolle Form
- 2 Angelcare Windeleimer Classic XL: OdourSeal-Technologie
- 3 Angelcare Windeleimer Classic XL: Einfaches Nachfüllen der Folienkassetten
- 4 Angelcare Windeleimer Classic XL: Unschlagbarer Preis
- 5 Angelcare Windeleimer: Wie funktioniert das mit dem Folienschlauch?
Angelcare Windeleimer Classic XL: Tolle Form
Der Angelcare Windeleimer passt super in unsere Wickelecke. Wir haben keine allzu große Wohnung. Daher haben wir alles so praktisch wie möglich gestaltet. Da der Angelcare Windeleimer Classic XL schön schmal und hoch ist, passt er perfekt in die kleine Ecke neben unseren Wickeltisch. Wir haben ihn auf eine kleine Box gestellt, damit der Windeleimer auf einer Höhe mit dem Wickeltisch steht – so kann man die Windel schnell beiseite legen, ohne sich umdrehen oder bücken zu müssen.

Der Angelcare Windeleimer Classic XL hat folgende Maße:
Angelcare Windeleimer Classic XL: OdourSeal-Technologie
Neben der Tatsache, dass der Angelcare Windeleimer* schön schmal und hoch ist, hat uns außerdem überzeugt, dass er Geruchsfrei ist. Das ist für uns das aller Wichtigste! Denn wenn man den Windeleimer nicht jeden Tag leeren möchte, ist es klasse, wenn er nicht stinkt!
Die OdourSeal-Technologie (Geruchsverschluss-Technologie) macht es möglich, dass wir den Windeleimer erst dann leeren müssen, wenn er wirklich voll ist. Der Geruch der Windeln wird vollkommen eingeschlossen. Hierfür sorgt einmal die kleine Klappe am Deckel des Windeleimers* und zum anderen der luftundurchlässige, 7schichtig antibakteriell beschichtete Folienschlauch, der den Geruch vollständig eindämmt.



Angelcare Windeleimer Classic XL: Einfaches Nachfüllen der Folienkassetten
Ich muss zugeben, hierbei war ich mir anfangs unsicher. Ist es nicht ziemlich kompliziert, diese Schlauchtechnik? Man kann doch einfach einen normalen Müllbeutel verwenden!
Aber nein, es ist wirklich kinderleicht! Sobald der Windeleimer* voll ist, kann man den Folienschlauch ganz einfach wechseln – weiter unten zeige ich euch wie 🙂
Aber sind die Nachfüllkassetten nicht super teuer?
Ja, die Nachfüllkassetten kosten schon recht viel. Aber dafür kommt man auch lang damit aus! In einen Angelcare Windeleimer Classic XL passen bis zu 57 Windeln. Wir kommen mit einer Kassette ungefähr einen Monat aus. Dafür finde ich den Preis OK.
Angelcare Windeleimer Classic XL: Unschlagbarer Preis
Der Angelcare Windeleimer Classic XL* kostet nur 10€! In dem Preis ist bereits eine Nachfüllkassette enthalten! Ein super Preis für diesen tollen Windeleimer!
Wie gesagt, kosten die Nachfüllkassetten entsprechend mehr – aber man kommt lange damit aus und ich bin absolut zufrieden mit dem Preis-Leistungsverhältnis!
Neben den Original Angelcare Nachfüllkassetten gibt es auch etwas günstigere – die passen auch in den Angelcare Windeleimer Classic XL
Worauf man allerdings beim Kauf der Nachfüllkassetten achten muss, ist, dass die Kassetten eckig sein müssen. Es gibt auch runde Nachfüllkassetten für andere Windeleimer – die passen allerdings nicht in den Classic XL!!!
Angelcare Windeleimer: Wie funktioniert das mit dem Folienschlauch?
Zuerst öffnet man den Windeleimer an dem Knopf in der Mitte. Die obere Hälfte des Windeleimers* wird hochgeklappt und der Folienschlauch etwas weiter aus der Kassette gezogen.


Dann macht es Sinn, alle Windeln in dem Schlauch noch einmal zusammenzudrücken, so spart man etwas Folie und hat einen kompakten Windelschlauch. Danach nehmt ihr einfach die obere Folie in die Hand und schaut, wie viel Folie ihr benötigt, um den Schlauch mit Windeln später mit einem Knoten verschließen zu können.


Dann einfach an dieser Stelle die Folie durch das integrierte Messer, welches sich in der Mitte des Eimers befindet (mit einer Schere markiert), ziehen. Schon habt ihr den Folienschlauch mit Windeln von der restlichen Folie in der Kassette getrennt.


Nun einfach einen Knoten in den Schlauch machen und aus dem Windeleimer ziehen.


Auch in den unteren Schlauchteil der übrigen Folie wird ein Knoten gemacht und die Folie etwas weiter in den Windeleimer gezogen. So weit, dass der Knoten den Boden des Eimers berührt. Nun habt ihr wieder genügend Platz für neue Windeln 😉


Zum Schluss den Windeleimer einfach wieder schließen und an seinen Platz stellen – Voìla, schon ist man fertig!
Wenn das mal nicht kinderleicht war 😉
Kaufen kann man den Angelcare Windeleimer Classic XL* z.B. über Amazon*: