Albert Cuypmarkt: Der größte Markt Amsterdams
Werbung (unbezahlt) I
Märkte gibt es in Amsterdam so einige. Aber der größte und wahrscheinlich interessanteste Markt ist der Albert Cuypmarkt, der sich im Viertel De Pijp befindet. Er besteht schon seit 1904 und ist somit auch einer der ältesten Märkte Amsterdams. Der Name ist zurückzuführen auf Albert Cuyp, einem der bedeutendsten niederländischen Landschaftsmaler des 17. Jahrhunderts. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um einen reinen Kunstmarkt – was ihr auf dem Albert Cuypmarkt entdecken könnt? Das verrate ich euch weiter unten!
Transparenz: Dieser Artikel enthält Werbung (unbeauftragt und unbezahlt) und meine persönlichen Empfehlungen über Affiliate Links (mit * gekennzeichnet). Wenn du etwas über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die es mir ermöglicht, diesen Blog zu betreiben und weiterhin kostenlose Informationen zur Verfügung zu stellen. Für dich entstehen hierdurch selbstverständlich keine Mehrkosten! Vielen lieben Dank für deine Unterstützung! ♥
Inhaltsverzeichnis
Albert Cuypmarkt: Anreise
Der Albert Cuypmarkt befindet sich, wie kann es auch anders sein – in der Albert Cuypstraat 😉
Nehmt einfach eine der folgenden Straßenbahnen:
Linie 4 – Haltestelle: Stadhouderskade
Linie 3 & 12 – Haltestelle: Van Woustraat
Linie 16 & 24 – Haltestelle: Albert Cuypstraat
Albert Cuypmarkt: Öffnungszeiten
Der Albert Cuypmarkt ist von Montags bis Samstags von 9:00h – 17:00h geöffnet. Sonntags findet der Markt nicht statt.
Albert Cuypmarkt: Was gibt es hier zu entdecken?
Auf dem Albert Cuypmarkt findet ihr wahrscheinlich alles, was ihr euch erträumen könnt. Von frischem Obst und Gemüse zu spottbilligen Preisen (ich habe für 4 Avocados nur 1€ gezahlt) bis hin zu Taschen, Schuhen, Gemälden, Vasen, Deko, Schmuck, Lederwaren, Stoffen, Gewürzen, Blumen …
Anfangs sieht alles erst einmal etwas überladen und “billig” aus, aber wenn man ganz genau hin schaut, kann man ganz wunderbare Schnäppchen machen! Wir haben z.B. große Vasen, die in Köln locker 20-30€ kosten, nur 5-7€ pro Stück bezahlt! Wahnsinn! Natürlich muss man sich die Ware genau anschauen, da vieles 2. Wahl ist. Aber insgesamt war es ein tolles Angebot!!!
Nur der Rückweg zum Hotel war dann ziemlich nervig mit so vielen und schweren Tüten 😉
Albert Cuypmarkt: Unser Lieblingscafé
Rund um den Albert Cuypmarkt herum befinden sich nette Cafés, die alle zu einer kleinen Pause vom Trubel des großen Marktes einladen. Wir haben ein süßes, kleines Café direkt in einer Seitenstraße gefunden, welches super leckere Säfte, Smoothies, Kaffee sowie glutenfreies Frühstück, Smoothiebowls und Suppen anbietet – De GroenteMeesters
Ihr findet es in der Nicolaas Berchemstraat 4-6. Ich mochte das Café besonders, da die Sitzplätze draußen sehr gemütlich waren und super zum relaxen nach unserer kleinen Shoppingtour, und weil das De GroenteMeesters eine tolle Philosophie verfolgt. Das Unternehmen spricht sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln aus. So gibt es z.B. im Menü Suppen, die aus den Endstücken der verschiedenen Gemüsesorten gemacht werden. Eine wirklich tolle Sache!
Weiteres zu Amsterdam:
5 Sterne Hotels in Amsterdam*
Günstigere Unterkünfte in Amsterdam*
Unterkünfte für Familien*
Reiseführer Amsterdam*
Mit dem Mietwagen nach oder durch Amsterdam*
Flüge nach Amsterdam buchen*
Danke für den Bericht, ich liebe Märkte, aber in erster Linie Lebensmittelmärkte. Wenn ich deine Fotos da so sehe, muss ich dort aber auch unbedingt hin
Hallo Martina,
ich auch 🙂 auf dem Markt gibt es auch so einige Lebensmittelstände! Es lohnt sich also für jeden! 🙂
Liebe Grüße!
Danke für die ansprechenden Bilder. Auch wir lieben Märkte; und insbesondere die mit Blumen und Lebensmitteln. Sie wirken einfach viel lebendiger als die sonst so typischen Touri-Märkte mit den ewig gleichen Sachen. Wir wünschen Dir noch viele Reise-Erlebnisse
Annette und Lars
Es freut mich, dass euch der Post gefällt! 🙂 Vielen lieben Dank!
Liebe Vanessa, Dein Bericht macht richtig Lust, mal wieder mach Amsterdam zu fahren! LG, Sanne